Donnerstag, 19. Mai 2011

Ein Blutsbruder zu Gast im Schulzentrum Utbremen - Klasse organisiert Autorenlesung


Am 21. März 2011 liest Michael Jentzsch, Autor des Buches „Blutsbrüder – Unsere Freundschaft in Liberia“, in der Europaschule S II Utbremen aus seinem Buch.

Die Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) im 1. Lehrjahr haben das Buch „Blutsbrüder“ nicht nur als Klassenlektüre gelesen und intensiv diskutiert, sie haben auch mit viel Engagement eine Autorenlesung organisiert. Neben den praktischen Vorbereitungen haben sie durch Kuchen- und Waffelverkauf in der Pausenhalle Spendengelder eingenommen, die einem Kinderdorf in Liberia zukommen.
 
Liberia ist das Land, in dem die Geschichte der „Blutsbrüder“ 1983 beginnt. Hier begegnen sich der deutsche Missionarssohn Michael Jentzsch und der Liberianer Benjamin Kwato Zahn zum ersten Mal. Hier wachsen sie zusammen auf, durchstreifen den Dschungel, angeln, jagen und schließen Blutsbrüderschaft. Der Ausbruch des Bürgerkrieges im Frühjahr 1990 beendet die Freundschaft abrupt. Michaels Familie flieht und kehrt nach Deutschland zurück. Nach einer schwierigen Eingewöhnungszeit in Bremen wird Michael erfolgreicher Basketballprofi und später Lehrer für Sport und Englisch. Ben erlebt in seinem Heimatland Chaos, Hunger und entsetzliche Gewalttaten, er wird als Kindersoldat zwangsrekrutiert, kann fliehen und entgeht oft nur um Haaresbreite dem Tod. Erst 14 Jahre später gelingt es Michael, seinen Freund ausfindig zu machen und beide schreiben gemeinsam ihre Geschichte auf.
 
 
Das auf diese Weise entstandene Buch wurde am 21.03.2011 im Rahmen des Anti-Rassismus-Tages an der Europaschule S II Utbremen vorgestellt. Sehr viele Schüler nahmen die Chance wahr und kamen zu der für den Nachmittag angesetzten Lesung. In der mit ca. 150 Personen vollbesetzten Caféteria präsentierte Michael Jentzsch seine Geschichte, zeigte Bilder von den Orten seiner Kindheit vor und nach dem Bürgerkrieg und las Stellen aus dem Buch. Immer wieder trat er mit den Schülern in Dialog, um die Lebenssituation der Menschen und die Entstehung des Bürgerkriegs zu veranschaulichen. „Wer würde gerne 20.000 € in 5 Minuten verdienen?“, so lautete beispielsweise seine Einstiegsfrage, die dann etwas später auf überraschende Weise wieder aufgegriffen wurde. Ausnahmslos alle Zuschauer folgten dem Vortrag und der Lesung mit großer Faszination. Im Anschluss signierte Michael Jentzsch mitgebrachte und auf der Lesung erworbene Bücher, von deren Erlös ein Teil Benjamin Kwato Zahns Familie zu Gute kommt. Am Ende stand der Autor einigen Schülern für ein Interview zur Verfügung.
 
Hier gab er noch einige Informationen preis, die über das Buch und die Lesung hinausgingen. So zum Beispiel über die Entstehungsgeschichte des Buches. 2004 begann der Bremer Lehrer seine Lebensgeschichte aufzuschreiben – zunächst um sie als Unterrichtsmaterial zu nutzen. Nach einer Unterbrechung schrieb er dann in den Sommerferien 2007 weiter.
Von 52 Verlagen, denen er das Manuskript zugeschickt hatte, sagten 51 ab, weil es ihnen zu brutal war. Bens Manuskript in Liberia ging durch eine Pleite des Abtippverlages verloren und so diktierte er Michael seine Textteile am Telefon. Doch trotz aller Probleme wurde das Buch ein voller Erfolg. Gleich nach dem Verkaufsstart stand es auf Platz 25 der Spiegel- Bestsellerliste. Außerdem wurden Michael und Ben zu Stern-TV und in diverse Talkshows eingeladen. Ben bekam von einem spendablen Zuschauer ein Haus geschenkt und sein Sohn konnte nach einer schweren Handverletzung kostenlos in Bremen operiert werden.

Ben kam mit zwei Taschen nach Deutschland und reiste mit sechs Koffern voller Geschenke (Beamer, Laptop, Handy, usw.) wieder ab. In Liberia betreibt er mittlerweile ein Kino.

Michael war noch zweimal in Liberia, aber seine alte Heimat ist zerstört. Er darf nicht mehr ohne Bodyguard dort hin, weil es zu gefährlich ist. Doch trotz allem, meint er, ist Afrika seine Bestimmung.

19.05.2011, Klara Jänicke (FaMI10), Anja Bollen (FaMI10)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen