Donnerstag, 19. Mai 2011

TAI – Was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung?

19.05.2011, Daniel Schlüter (I10B)



© David Stichling, PIXELIO
Tai, oder richtig geschrieben TAI, hat natürlich nichts mit dem gleichnamigen Land zu tun, sondern ist eine Abkürzung für einen Bildungsgang am Schulzentrum Utbremen. Vor der Fachoberschule habe ich diesen besucht und möchte ihn hier kurz vorstellen.

TAI steht für Technische(r) Assistent(in) für Informatik – so wird auf der Schulhomepage deutlich gemacht, dass die Ausbildung sowohl für männliche als auch weibliche Auszubildende vorgesehen ist, allerdings sind Letztere leider völlig in der Minderheit oder gar nicht vorhanden.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre, es ist eine vollschulische Assistentenausbildung, für die man mindestens den Realschulabschluss braucht.

Neben der Installation, Konfiguration und Wartung von Betriebssystemen und deren Vernetzung gehört auch die Softwareentwicklung, also die Programmierung, zu den Schwerpunkten. Daneben gibt es auch die allgemeinbildenden Fächer Mathe, Physik, Deutsch, Englisch, Politik und Sport.

Mit dem Abschluss kann man entweder in den Beruf starten und sich als Technischer Assistent für Informatik bewerben oder, wie ich, die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Informatik besuchen, womit dann die Fachhochschule besucht werden kann. Weiterhin ist es eine Basis für eine mögliche weiterere Ausbildung im Bereich der Softwareentwicklung oder der Systemadminstration. Ich würde es auch als "Orientierungsstufe der Informatik" bezeichnen.

19.05.2011, Daniel Schlüter (I10B)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen